Orte zum Aufwärmen & Wohlfühlen

Orte zum Aufwärmen & Wohlfühlen

Heute

Wärme tanken statt frieren – Orte zum Aufwärmen & Wohlfühlen in Hamburg

Hamburg kann im Winter rau sein – Wind, Regen, Kälte. Aber genau dann zeigt die Stadt, wie gemütlich sie werden kann. Überall gibt es Orte, an denen du dich aufwärmen, durchatmen und einfach wohlfühlen kannst. Ob bei Dampf und Kräutern in der Sauna, in einem stillen Museum oder mit einer heißen Schokolade an der Elbe – wer die richtigen Ecken kennt, wird den Winter in Hamburg lieben.

Kleine Auszeiten mitten in der Stadt

Im Trubel der Innenstadt verstecken sich viele Rückzugsorte, die an kalten Tagen wie eine Pause vom grauen Alltag wirken. Darunter ist für jeden Geschmack etwas, denn es gibt sowohl Orte, an die du dich zurückziehen und in Stille nachdenken kannst, aber auch solche, die dich dazu einladen, dich zu bewegen und aktiv zu sein.

Entspannung durch Bewegung

In den Bäderland-Thermen kannst du dich in warmes Wasser legen, während draußen der Regen prasselt – zum Beispiel im Kaifu-Bad oder im Holthusenbad. Beide Bäder haben weitläufige Saunabereiche, die im Winter besonders beliebt sind. Oder du machst dich auf den Weg ins Bäderland Festland in Altona. Neben den warmen Becken gibt es dort ein Bewegungsbecken mit Strömung, Aqua-Kurse und ein großes Wellnessareal.

  • Ort: Holstenwall 30, 20355 Hamburg
  • Öffnungszeiten: zwischen 09:00 – 22:00 Uhr, je nach Bad
  • Tipp: Die Abendzeiten sind besonders schön – wenn die Eisfläche leuchtet und über den Dächern der Dampf aufsteigt.

Wer lieber gleitet statt dehnt, findet in der EisArena Hamburg im Planten un Blomen eine charmante Möglichkeit, Bewegung und Wintergefühl zu verbinden. Unter freiem Himmel, mit Musik und Licht, kannst du hier beim Eislaufen den Alltag vergessen.

  • Ort: Holstenwall 30, 20355 Hamburg
  • Öffnungszeiten: Montag – Sonntag 10:00 – 22:00 Uhr
  • Tipp: Die Abendzeiten sind besonders schön – wenn die Eisfläche leuchtet und über den Dächern der Dampf aufsteigt.

Schöne Aussichten genießen

Ein besonderer Ort zum Aufwärmen ist das Plaza Café auf der Elbphilharmonie. Im 8. Obergeschoss, direkt auf der Plaza, bekommst du heiße Getränke, kleine Snacks und Störtebeker Brauspezialitäten – dazu einen einmaligen Blick über den winterlichen Hafen. Durch die Glasfronten siehst du die Kräne, Schiffe und das Lichtermeer der Stadt, während du im Warmen sitzt. Besonders in der Dämmerung ist die Stimmung dort außergewöhnlich ruhig und atmosphärisch.

  • Ort: Plaza Café (Deli), Elbphilharmonie Hamburg, Platz der Deutschen Einheit 1
  • Öffnungszeiten: Montag – Sonntag 11:00 – 20:00 Uhr
  • Tipp: Das Café ist öffentlich zugänglich, aber für den Plaza-Besuch wird ein kostenloses Ticket benötigt – am besten vorab online reservieren.

Wer lieber am Ufer bleibt, sollte das Café Schmidt Elbe an der Großen Elbstraße besuchen. Das moderne Café mit hauseigener Konditorei bietet warme Getränke, Gebäck und Blick auf den Hafen – perfekt nach einem Spaziergang entlang der Elbe.

  • Ort: Große Elbstraße 212, 22767 Hamburg
  • Öffnungszeiten: Montag – Sonntag 08:00 – 18:00 Uhr
  • Tipp: Besonders gemütlich am Nachmittag, wenn das Licht über dem Wasser weicher wird.

Und wer am Wochenende früh auf den Beinen ist, findet in der Altonaer Fischauktionshalle beim Winterfrühstück Wärme, Livemusik und eine Portion echtes Hafenflair.

  • Ort: Große Elbstraße 9, 22767 Hamburg
  • Öffnungszeiten: Sonntag 05:00 – 12:00 Uhr
  • Tipp: Früh kommen lohnt sich – das Frühstücksbuffet ist sehr beliebt. 

Bücher, Geschichte und Kultur 

In den Bücherhallen Hamburg kannst du dich mit einem Stapel Bücher oder Zeitschriften in eine Ecke setzen, ohne gleich etwas kaufen zu müssen. Besonders ruhig ist es in der Zentralbibliothek am Hühnerposten, wo große Fenster Licht hereinlassen und es nach Papier riecht – eine fast vergessene Art von Gemütlichkeit.

Ganz anders, aber ebenso ruhig, ist das Museum für Kunst und Gewerbe: In der lichtdurchfluteten Eingangshalle kannst du dich bei einem Kaffee aufwärmen, durch die Ausstellungen schlendern und dabei fast vergessen, wenn es draußen ungemütlich ist.

 

Weihnachtliches Hamburg

Glühwein, Marzipan & kulinarische Weihnachtsklassiker

Wenn die Tage kürzer werden und der Wind über die Elbe pfeift, verwandelt sich Hamburg in ...

Lokale Geschenkideen und nachhaltiges Einkaufen

Nicht jedes Geschenk muss von weit herkommen. In Hamburg findest du viele kleine Läden und Werk...